Wir sind eine moderne
physiotherapeutische Praxis im
Herzen von Frechen-Königsdorf.
Wir betreuen alle Fachbereiche, als
auch Heime und Hausbesuche.
Unser freundliches und engagiertes
Team sucht ein neues Mitglied in
Vollzeit/Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Wünschenswert, aber nicht
vorausgesetzt sind Fortbildungen in
Manueller Lymphdrainage, Manueller
Therapie und/oder PNF/Bobath
- PKW Führer...
physiotherapeutische Praxis im
Herzen von Frechen-Königsdorf.
Wir betreuen alle Fachbereiche, als
auch Heime und Hausbesuche.
Unser freundliches und engagiertes
Team sucht ein neues Mitglied in
Vollzeit/Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Wünschenswert, aber nicht
vorausgesetzt sind Fortbildungen in
Manueller Lymphdrainage, Manueller
Therapie und/oder PNF/Bobath
- PKW Führer...
1.Zeile: Elektrotherapie (ET)
2.Zeile: ET
3. Zeile ET
4. Zeile ET
Uns ist 3x ET (Zeile 2-4) abgesetzt worden.
Angeblich reicht es nicht das HM einmal voll ausgeschrieben hinzuschreiben, eine Abkürzung zu definieren und diese dann im folgenden zu benutzen.
Damit ist die bisherige Argumentation hinfällig, dass der Patient ja sonst gar nicht weiß was er unterschreibt bzw. bei der Abrechnung niemand weiß was wir da behandelt haben.
Man könnte zu dem Schluss kommen, dass uns die Barmer/DDG einfach nur ärgern wollen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Das ist wirklich lächerlich rage
Natürlich ist es etwas unsinnig, wenn klar erkennbarer Inhalt der Abkürzung nicht anerkannt wird. Doch es geschieht...
Siehe auch z. B.: Abkürzungen in der Physiotherapie korrekt verwenden: optica.de
Bei uns in der Logopädie werden die klassischen "Gänsefüßchen" akzeptiert. Zeit und HB müssen aber extra dazu.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
LogoMijo schrieb:
Abkürzungen in der Physiotherapie sind zwar in einem bestimmten Rahmen möglich, aber nicht frei wählbar: Der Heilmittelkatalog gibt sogenannte "gängige Abkürzungen" vor, die Physiotherapeut:innen verwenden können.
Natürlich ist es etwas unsinnig, wenn klar erkennbarer Inhalt der Abkürzung nicht anerkannt wird. Doch es geschieht...
Siehe auch z. B.: Abkürzungen in der Physiotherapie korrekt verwenden: optica.de
Bei uns in der Logopädie werden die klassischen "Gänsefüßchen" akzeptiert. Zeit und HB müssen aber extra dazu.
Dafür akzeptiert die DDG nach eigenem Aussagen die "Gänsefüßchen" auch bei bei uns. Muss man nicht verstehen.🥴
Wir haben keine Probleme mit denen, solange wie wir das = nutzen. Aber gut, wir haben sowieso kaum noch BEK-Patienten und ergänzende Maßnahmen liegen insgesamt mittlerweile deutlich unter 1 %.
Irgendeiner wird wohl klagen müssen.😇
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Jan Herrmann Zunächst einmal fehlt das "ist gleich = " Zeichen. Das könnte man als nicht eindeutige Definition anmeckern.
Dafür akzeptiert die DDG nach eigenem Aussagen die "Gänsefüßchen" auch bei bei uns. Muss man nicht verstehen.🥴
Wir haben keine Probleme mit denen, solange wie wir das = nutzen. Aber gut, wir haben sowieso kaum noch BEK-Patienten und ergänzende Maßnahmen liegen insgesamt mittlerweile deutlich unter 1 %.
Irgendeiner wird wohl klagen müssen.😇
Klagen wäre wohl die einzige Möglichkeit ein für allemal Klarheit zu bekommen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass jeder Richter es nachvollziehen kann was mit jener Abkürzung ( besonders dann, wenn sie in der ersten Zeile definiert worden ist ) gemeint ist.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Busquete schrieb:
Puh wegen einem = Zeichen müssen wir diskutieren und uns Gedanken machen.
Klagen wäre wohl die einzige Möglichkeit ein für allemal Klarheit zu bekommen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass jeder Richter es nachvollziehen kann was mit jener Abkürzung ( besonders dann, wenn sie in der ersten Zeile definiert worden ist ) gemeint ist.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
@Busquete dann steht der Klage ja nichts im Weg. Die Mitglieder des GKV-Spitzenverbandes legen die Verträge in ihrem Sinne zur Abwehr von Vermögensschäden an der Gemeinschaft der Versicherten aus, wir legen die Verträge in dem Sinne aus das wir mit möglichst wenig administrativem Aufwand maximale Kapazitäten zur medizinischen Versorgung der Versicherten erreichen können, Klarheit schafft ein Urteil.
Da steht dann bei Nr. 17, dass Wiederholungszeichen genutzt werden können.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jan Herrmann schrieb:
Offenbar gibt es seit 01.01.2023 einen übergreifenden FAK. Das Thema FAK bei GKV war für mich bis dato Geschichte.
Link
Da steht dann bei Nr. 17, dass Wiederholungszeichen genutzt werden können.
In jeder wissenschaftlichen Arbeit bzw. Doktorarbeit werden so eigene Abkürzungen definiert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jan Herrmann schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Mal ehrlich, wegen einem "=" ? Wo sind wir hier gelandet?
In jeder wissenschaftlichen Arbeit bzw. Doktorarbeit werden so eigene Abkürzungen definiert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Jan Herrmann Das ist richtig, jedoch ist es kein, mit den Verbände vereinbarten, verbindlichen Bestandteil vom Rahmenvertrag. Diese FAK ist einzeitig vom GKV-Spitzenverband in 2021 kreiert. Daher ist die rechtliche Bindung fraglich. Es beruft sich im Übrigen bislang keine Kasse darauf (bis auf vielleicht die DDG).
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Jan Herrmann
Jan Herrmann schrieb am 15.02.2025 12:57 Uhr:@Lars van Ravenzwaaij Mal ehrlich, wegen einem "=" ? Wo sind wir hier gelandet?
Bei der BEK/DDG. joy
Das ist Fakt. Die Barmer hat Ihre Anwälte darauf angesetzt und hat damit offenbar vollen Erfolg. Mir wurde bereits ein 4-stelliger Betrag nicht bezahlt.
Offenbar fehlt den Verbänden derzeit noch der Wille hier etwas gegen zu tun.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Finne schrieb:
"Man könnte zu dem Schluss kommen, dass uns die Barmer/DDG einfach nur ärgern wollen."
Das ist Fakt. Die Barmer hat Ihre Anwälte darauf angesetzt und hat damit offenbar vollen Erfolg. Mir wurde bereits ein 4-stelliger Betrag nicht bezahlt.
Offenbar fehlt den Verbänden derzeit noch der Wille hier etwas gegen zu tun.
Die Verbände beißen am Verhandlungstisch derzeit auf Granit bei der BEK. Denen sind hier, über den Verhandlungstisch hinaus, rechtlich die Hände gebunden.
Davon abgesehen, wenn du solch hohe Retaxierungen hast, scheint wohl auch etwas in deine Praxisorga nicht zu stimmen. 🤔
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Finne Da du die Absetzungen bekommst, musst du leider selbst aktiv werden und klagen. Die Verbände können nicht stellvertretend für dich einen Rechtsstreit führen.
Die Verbände beißen am Verhandlungstisch derzeit auf Granit bei der BEK. Denen sind hier, über den Verhandlungstisch hinaus, rechtlich die Hände gebunden.
Davon abgesehen, wenn du solch hohe Retaxierungen hast, scheint wohl auch etwas in deine Praxisorga nicht zu stimmen. 🤔
Wir sprechen uns wieder, wenn du in der nächsten Zeit davon betroffen sein solltest. Du kannst mir dann gerne eine PM senden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Finne schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij wenn es lediglich die Barmer ist, welche diese Absetzungen macht und zwar nur durch Tricks und Eigeninterpretationen der HMR, sehe ich es nicht ein die "Praxisorga" dafür verantwortlich zu machen.
Wir sprechen uns wieder, wenn du in der nächsten Zeit davon betroffen sein solltest. Du kannst mir dann gerne eine PM senden.
Also ich denke schon, dass es mit an deine Praxisorga liegt, wenn du im 4-stelligen Bereich liegst (davon ausgehend, dass du eine deutliche kleinere Praxis hast).
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Finne Wir haben einen GKV-Jahresumsatz von mehrere Mio Euro. Die Retaxierungen über alle Kassen hinweg liegen insgesamt bei rd. 1.000,- € pro Jahr (und leider sind die oft, nicht immer, berechtigt). Wir rechnen im Übrigen seit den 1980er selbst mit den Kassen ab.
Also ich denke schon, dass es mit an deine Praxisorga liegt, wenn du im 4-stelligen Bereich liegst (davon ausgehend, dass du eine deutliche kleinere Praxis hast).
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij 👍ärgerlich, aber wenn ein unheilbarer Fehler passiert, passiert er halt. Herausfinden an welcher Stelle er weshalb passiert ist und nachjustieren - eine meiner Büroassistentinnen ist nun reif genug um anzuerkennen&auszusprechen wenn sie gerade Emotionsachterbahn fährt und besser keine Verordnungen anfasst...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Papa Alpaka Bei unser Umsatzgröße ist die Fehlerquote wirklich äußerst gering. Und Fehler passieren nun mal im Alltagsrummel. Wie du sagst, ärgerlich, aber nicht zu 100% vermeidbar. Wo gehackt wird, fallen nun mal Späne. 😉
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
@Finne Wobei die hier ja heilbar sind. Nervig aber machbar. Andererseits braucht es jmd. der/die mal klagt.
...ich konzentriere mich auf die Versorgung in der Fläche, d.h. viele kleine Praxen unter das Dach einer Verwaltung bringen. Abenteuerlich, was ich mancherorts zur Übernahme angeboten bekomme...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij 👍 Millionenumsätze und niedrigvierstellige Korrekturbeträge. Chapeau, das macht ihr klasse!
...ich konzentriere mich auf die Versorgung in der Fläche, d.h. viele kleine Praxen unter das Dach einer Verwaltung bringen. Abenteuerlich, was ich mancherorts zur Übernahme angeboten bekomme...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
karin-maria schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij wo in unserem Vertrag steht eigentlich geschrieben, dass ich in der ersten Zeile meine eigenen Abkürzungen definieren darf, also z.B. KG + Elektotherapie = KG + EL
Steht z. B. im Vertrag, dass wir den Bericht auf deutsch schreiben müssen und nicht englisch? Merkst Du was?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jan Herrmann schrieb:
@karin-maria Es gibt auch Dinge die nicht in einem Vertrag stehen müssen, da sie allgemeingültig sind.
Steht z. B. im Vertrag, dass wir den Bericht auf deutsch schreiben müssen und nicht englisch? Merkst Du was?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jan Herrmann schrieb:
Neue Dimension bei der Barmer/DDG mit den Abkürzungen. Angeblich müssen wir immer alle nicht definierten Abkürzungen ausschreiben.
1.Zeile: Elektrotherapie (ET)
2.Zeile: ET
3. Zeile ET
4. Zeile ET
Uns ist 3x ET (Zeile 2-4) abgesetzt worden.
Angeblich reicht es nicht das HM einmal voll ausgeschrieben hinzuschreiben, eine Abkürzung zu definieren und diese dann im folgenden zu benutzen.
Damit ist die bisherige Argumentation hinfällig, dass der Patient ja sonst gar nicht weiß was er unterschreibt bzw. bei der Abrechnung niemand weiß was wir da behandelt haben.
Man könnte zu dem Schluss kommen, dass uns die Barmer/DDG einfach nur ärgern wollen.
Der Kontext ist ausschliesslich juristisch und dass weiss jeder Physio bei Rezepten. Bei mir wird immer alles mit = definiert, denn juristisch finde ich das logisch.
Haben auch einige Kollegen die das nicht machen und als Begründung sagen: ist doch klar, wurde noch nicht abgesetzt, ging doch gut. Nein, nein und nochmals Nein, nur eine Frage der Zeit, also juristisch korrekt Definieren.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Gert Winsa schrieb:
Mag sein dass es kleinlich ist, aber so ist Jura nunmal, ist doch vollkommen klar dass es eine Juristische Sache ist also macht es doch auch keinen Sinn zu sagen aber in jedem oder dem Kontext wäre es ja Ok.
Der Kontext ist ausschliesslich juristisch und dass weiss jeder Physio bei Rezepten. Bei mir wird immer alles mit = definiert, denn juristisch finde ich das logisch.
Haben auch einige Kollegen die das nicht machen und als Begründung sagen: ist doch klar, wurde noch nicht abgesetzt, ging doch gut. Nein, nein und nochmals Nein, nur eine Frage der Zeit, also juristisch korrekt Definieren.
Mein Profilbild bearbeiten