Kleine Kiezpraxis mit großer
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d)
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort 2 neue Mitarbeiter*innen:
eine*n Physiotherapeut*in und eine
Physiotherapeutin, mit einem
zusätzlichen Abschluss als
Feldenkraislehrerin hat. Neugierde
und Offenheit für unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!
In der Praxis werden, neben den
allg...
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d)
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort 2 neue Mitarbeiter*innen:
eine*n Physiotherapeut*in und eine
Physiotherapeutin, mit einem
zusätzlichen Abschluss als
Feldenkraislehrerin hat. Neugierde
und Offenheit für unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!
In der Praxis werden, neben den
allg...
Und zwar bin ich Angestellt in einer kleinen Praxis, weder meine Cheffin noch ich besitzen die Fortbildung zur manuellen Therapie. Daher werden hier MT Rezepte nicht angenommen.
Jetzt war meine Cheffin wohl auf einem Treffen/Konferenz mit mehreren anderen Therapeuten. Dort wurde ihr erzählt, das es seit neuestem möglich sein soll, MT Rezepte abzurechnen, indem man in dem "Maßnahmen"Feld des Rezeptes "KG" notiert.
Leider habe ich hierzu von ihr keinerlei Quellen erhalten können.
Gibt es da nun eine neue Regelung, oder wurde da etwas Fehlgedeutet?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Guten Tag, ich habe einmal eine Frage zum Thema Abrechnung von MT Rezepten.
Und zwar bin ich Angestellt in einer kleinen Praxis, weder meine Cheffin noch ich besitzen die Fortbildung zur manuellen Therapie. Daher werden hier MT Rezepte nicht angenommen.
Jetzt war meine Cheffin wohl auf einem Treffen/Konferenz mit mehreren anderen Therapeuten. Dort wurde ihr erzählt, das es seit neuestem möglich sein soll, MT Rezepte abzurechnen, indem man in dem "Maßnahmen"Feld des Rezeptes "KG" notiert.
Leider habe ich hierzu von ihr keinerlei Quellen erhalten können.
Gibt es da nun eine neue Regelung, oder wurde da etwas Fehlgedeutet?
MfG
Jürgen K :kissing_closed_eyes:
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
rudibam schrieb:
Das kann man natürlich machen!! Es ist eine Art Lehrgeld zu zahlen!!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
JürgenK schrieb:
....ich sags mal so: da hat einer in einem Märchenbuch geblättert und die falsche Seite gelesen...
MfG
Jürgen K :kissing_closed_eyes:
Das ist schon lange Geschichte und heute wird da munter gekürzt, wenn jemand auf solche Ideen kommt.
Nur nach Rücksprache (Unterschrift/Stempel) mit dem Arzt, kann die Verordnung von MT in KG geändert werden.
Immerhin auch eine Möglichkeit, wo das fachlich zu vertreten ist. Gruß S.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Shakespeare schrieb:
Das war wohl mal vor vielen, vielen Jahren, weit vor dem HMK, tatsächlich im Rahmen eines Kulanzverhaltens von Kassen tatsächlich möglich geringer wertige Therapien anstelle von MT oder auch KG-Neuro (ja so hieß das früher mal) abzurechnen (waren es die 80er oder 90er???).
Das ist schon lange Geschichte und heute wird da munter gekürzt, wenn jemand auf solche Ideen kommt.
Nur nach Rücksprache (Unterschrift/Stempel) mit dem Arzt, kann die Verordnung von MT in KG geändert werden.
Immerhin auch eine Möglichkeit, wo das fachlich zu vertreten ist. Gruß S.
Mein Profilbild bearbeiten