“Verstärkung gesucht! Wir suchen Physiotherapeut:innen (m/w/d), die mit Leidenschaft, Fachkompetenz und Teamgeist unsere Praxis bereichern. Werde Teil unseres Teams – wir freuen uns auf dich!“
Habe bis jetzt immer erfolgreich die 40 € Verzug eintreiben können, Bei der TK allerdings muss ich massiver werden.
Habe die Suchfunktion bemüht und von einer anderen TN den exakt gleichen Brief am 23.10.15 finden können.
Die TK monierte bei uns, dass eine Änderung des Rezeptes vom Dezember 15 die Arztunterschrift fehlen würde, war aber nicht so :sunglasses:
Rezept wieder eingereicht und nach §288 die 40€ plus Verzugszinsen plus Zinsen gefordert
7,90€ erkennen sie an, den Rest nicht, siehe unten
Jetzt habe ich eine Reaktion der TK, die mich allerdings weiterhin verwirrt...:
"Ihre Forderung der Verzugspauschale können wir nicht entsprechen. Ursächlich hierfür ist die aktuelle Gesetzeslage in Verbindung mit der vorliegenden Vertragskonstellation. Wie Sie wissen, besagt §288 Abs. 5 S. 1 BGB "Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners (...) einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40,00 EUR."
Jedoch ist §288 BGB - in der seit dem 29.07.2014 geltenden Fassung - nur auf solche Schuldverhältnisse anzuwenden, die nach dem 28.07.14 entstanden sind (Art. 229 § 34 S. 1 EGBGB).
Für davor entstandene Dauerschuldverhältnisse gilt die Ausnahme, dass § 288 Abs. 5 BGB dann Anwendung finden soll, wenn die Gegenleistung nach dem 30.06.16 erbracht wird (Art. 229 §34 S. 2 EGBGB).
Beide Konstellationen sind in Ihrem Fall nicht enschlägig."
Wie reagieren wir am besten? Wer hat noch so eine Erwiderung erhalten, ist ja ein Standartbrief, wie man lesen kann :angry:
1
Gefällt mir
Habe bis jetzt immer erfolgreich die 40 € Verzug eintreiben können, Bei der TK allerdings muss ich massiver werden.
Habe die Suchfunktion bemüht und von einer anderen TN den exakt gleichen Brief am 23.10.15 finden können.
Die TK monierte bei uns, dass eine Änderung des Rezeptes vom Dezember 15 die Arztunterschrift fehlen würde, war aber nicht so :sunglasses:
Rezept wieder eingereicht und nach §288 die 40€ plus Verzugszinsen plus Zinsen gefordert
7,90€ erkennen sie an, den Rest nicht, siehe unten
Jetzt habe ich eine Reaktion der TK, die mich allerdings weiterhin verwirrt...:
"Ihre Forderung der Verzugspauschale können wir nicht entsprechen. Ursächlich hierfür ist die aktuelle Gesetzeslage in Verbindung mit der vorliegenden Vertragskonstellation. Wie Sie wissen, besagt §288 Abs. 5 S. 1 BGB "Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners (...) einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40,00 EUR."
Jedoch ist §288 BGB - in der seit dem 29.07.2014 geltenden Fassung - nur auf solche Schuldverhältnisse anzuwenden, die nach dem 28.07.14 entstanden sind (Art. 229 § 34 S. 1 EGBGB).
Für davor entstandene Dauerschuldverhältnisse gilt die Ausnahme, dass § 288 Abs. 5 BGB dann Anwendung finden soll, wenn die Gegenleistung nach dem 30.06.16 erbracht wird (Art. 229 §34 S. 2 EGBGB).
Beide Konstellationen sind in Ihrem Fall nicht enschlägig."
Wie reagieren wir am besten? Wer hat noch so eine Erwiderung erhalten, ist ja ein Standartbrief, wie man lesen kann :angry:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Birgit88 schrieb:
Habe bis jetzt immer erfolgreich die 40 € Verzug eintreiben können, Bei der TK allerdings muss ich massiver werden.
Habe die Suchfunktion bemüht und von einer anderen TN den exakt gleichen Brief am 23.10.15 finden können.
Die TK monierte bei uns, dass eine Änderung des Rezeptes vom Dezember 15 die Arztunterschrift fehlen würde, war aber nicht so :sunglasses:
Rezept wieder eingereicht und nach §288 die 40€ plus Verzugszinsen plus Zinsen gefordert
7,90€ erkennen sie an, den Rest nicht, siehe unten
Jetzt habe ich eine Reaktion der TK, die mich allerdings weiterhin verwirrt...:
"Ihre Forderung der Verzugspauschale können wir nicht entsprechen. Ursächlich hierfür ist die aktuelle Gesetzeslage in Verbindung mit der vorliegenden Vertragskonstellation. Wie Sie wissen, besagt §288 Abs. 5 S. 1 BGB "Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners (...) einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40,00 EUR."
Jedoch ist §288 BGB - in der seit dem 29.07.2014 geltenden Fassung - nur auf solche Schuldverhältnisse anzuwenden, die nach dem 28.07.14 entstanden sind (Art. 229 § 34 S. 1 EGBGB).
Für davor entstandene Dauerschuldverhältnisse gilt die Ausnahme, dass § 288 Abs. 5 BGB dann Anwendung finden soll, wenn die Gegenleistung nach dem 30.06.16 erbracht wird (Art. 229 §34 S. 2 EGBGB).
Beide Konstellationen sind in Ihrem Fall nicht enschlägig."
Wie reagieren wir am besten? Wer hat noch so eine Erwiderung erhalten, ist ja ein Standartbrief, wie man lesen kann :angry:
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
2
Gefällt mir
• Papa Alpaka
• Tempelritter
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
1
Gefällt mir
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
1
Gefällt mir
[zitat]Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:[/zitat]
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Birgit88 schrieb:
Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
:sunglasses:
Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
:kissing_closed_eyes:
Danke euch, wieder was gelernt
1
Gefällt mir
[zitat]Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)[/zitat]
:sunglasses:
[zitat]Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)[/zitat]
:kissing_closed_eyes:
Danke euch, wieder was gelernt
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Birgit88 schrieb:
Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
:sunglasses:
Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
:kissing_closed_eyes:
Danke euch, wieder was gelernt
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
Immer wieder versuchen. Bei mir hat das sogar ne Kasse bezahlt, nachdem die vor dem Sozialgericht eingeknickt ist. Die sind eben nicht allwissend... weiter wehren, KollegenInnen!!! :thumbsdown:
1
Gefällt mir
• Papa Alpaka
[zitat]Birgit88 schrieb am 5.4.16 10:10:
[zitat]Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:[/zitat]
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:[/zitat]
Immer wieder versuchen. Bei mir hat das sogar ne Kasse bezahlt, nachdem die vor dem Sozialgericht eingeknickt ist. Die sind eben nicht allwissend... weiter wehren, KollegenInnen!!! :thumbsdown:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wonderwoman schrieb:
Birgit88 schrieb am 5.4.16 10:10:
Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
Immer wieder versuchen. Bei mir hat das sogar ne Kasse bezahlt, nachdem die vor dem Sozialgericht eingeknickt ist. Die sind eben nicht allwissend... weiter wehren, KollegenInnen!!! :thumbsdown:
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Birgit88 schrieb am 12.4.16 13:53:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:
Öhem... als Dame versuche ich sowas zu vermeiden. :wink:
Nö, nicht bei den Kassen :yum:
1
Gefällt mir
[zitat]Wonderwoman schrieb am 14.4.16 14:04:
[zitat]Birgit88 schrieb am 12.4.16 13:53:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:[/zitat]
Öhem... als Dame versuche ich sowas zu vermeiden. :wink:[/zitat]
Nö, nicht bei den Kassen :yum:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Birgit88 schrieb:
Wonderwoman schrieb am 14.4.16 14:04:
Birgit88 schrieb am 12.4.16 13:53:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:
Öhem... als Dame versuche ich sowas zu vermeiden. :wink:
Nö, nicht bei den Kassen :yum:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wonderwoman schrieb:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Habe die Suchfunktion bemüht und von einer anderen TN den exakt gleichen Brief am 23.10.15 finden können.
Die TK monierte bei uns, dass eine Änderung des Rezeptes vom Dezember 15 die Arztunterschrift fehlen würde, war aber nicht so :sunglasses:
Rezept wieder eingereicht und nach §288 die 40€ plus Verzugszinsen plus Zinsen gefordert
7,90€ erkennen sie an, den Rest nicht, siehe unten
Jetzt habe ich eine Reaktion der TK, die mich allerdings weiterhin verwirrt...:
"Ihre Forderung der Verzugspauschale können wir nicht entsprechen. Ursächlich hierfür ist die aktuelle Gesetzeslage in Verbindung mit der vorliegenden Vertragskonstellation. Wie Sie wissen, besagt §288 Abs. 5 S. 1 BGB "Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners (...) einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40,00 EUR."
Jedoch ist §288 BGB - in der seit dem 29.07.2014 geltenden Fassung - nur auf solche Schuldverhältnisse anzuwenden, die nach dem 28.07.14 entstanden sind (Art. 229 § 34 S. 1 EGBGB).
Für davor entstandene Dauerschuldverhältnisse gilt die Ausnahme, dass § 288 Abs. 5 BGB dann Anwendung finden soll, wenn die Gegenleistung nach dem 30.06.16 erbracht wird (Art. 229 §34 S. 2 EGBGB).
Beide Konstellationen sind in Ihrem Fall nicht enschlägig."
Wie reagieren wir am besten? Wer hat noch so eine Erwiderung erhalten, ist ja ein Standartbrief, wie man lesen kann :angry:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Birgit88 schrieb:
Habe bis jetzt immer erfolgreich die 40 € Verzug eintreiben können, Bei der TK allerdings muss ich massiver werden.
Habe die Suchfunktion bemüht und von einer anderen TN den exakt gleichen Brief am 23.10.15 finden können.
Die TK monierte bei uns, dass eine Änderung des Rezeptes vom Dezember 15 die Arztunterschrift fehlen würde, war aber nicht so :sunglasses:
Rezept wieder eingereicht und nach §288 die 40€ plus Verzugszinsen plus Zinsen gefordert
7,90€ erkennen sie an, den Rest nicht, siehe unten
Jetzt habe ich eine Reaktion der TK, die mich allerdings weiterhin verwirrt...:
"Ihre Forderung der Verzugspauschale können wir nicht entsprechen. Ursächlich hierfür ist die aktuelle Gesetzeslage in Verbindung mit der vorliegenden Vertragskonstellation. Wie Sie wissen, besagt §288 Abs. 5 S. 1 BGB "Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners (...) einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40,00 EUR."
Jedoch ist §288 BGB - in der seit dem 29.07.2014 geltenden Fassung - nur auf solche Schuldverhältnisse anzuwenden, die nach dem 28.07.14 entstanden sind (Art. 229 § 34 S. 1 EGBGB).
Für davor entstandene Dauerschuldverhältnisse gilt die Ausnahme, dass § 288 Abs. 5 BGB dann Anwendung finden soll, wenn die Gegenleistung nach dem 30.06.16 erbracht wird (Art. 229 §34 S. 2 EGBGB).
Beide Konstellationen sind in Ihrem Fall nicht enschlägig."
Wie reagieren wir am besten? Wer hat noch so eine Erwiderung erhalten, ist ja ein Standartbrief, wie man lesen kann :angry:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Birgit88 schrieb:
Überlege schon, nochmals die 40 € neben den noch fehlenden 32,10€ einzufordern
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Gefällt mir
Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Birgit88 schrieb:
Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
:sunglasses:
:kissing_closed_eyes:
Danke euch, wieder was gelernt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Birgit88 schrieb:
Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:
Papa Alpaka schrieb am 4.4.16 22:55:Wie kommt man bloß auf die Idee wissentlich unrechtmäßige Forderungen zu erheben? Da könnte man ja glatt meinen du hättest dir bei den SoFAs was abgeschaut... ;)
...nur noch zwei Monate, dann ist die Übergangsregelung rum :)
:sunglasses:
:kissing_closed_eyes:
Danke euch, wieder was gelernt
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
Immer wieder versuchen. Bei mir hat das sogar ne Kasse bezahlt, nachdem die vor dem Sozialgericht eingeknickt ist. Die sind eben nicht allwissend... weiter wehren, KollegenInnen!!! :thumbsdown:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wonderwoman schrieb:
Birgit88 schrieb am 5.4.16 10:10:
Wonderwoman schrieb am 4.4.16 20:32:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mist, hat ja gut geklappt bis jetzt :yum:
Immer wieder versuchen. Bei mir hat das sogar ne Kasse bezahlt, nachdem die vor dem Sozialgericht eingeknickt ist. Die sind eben nicht allwissend... weiter wehren, KollegenInnen!!! :thumbsdown:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Birgit88 schrieb:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:
Öhem... als Dame versuche ich sowas zu vermeiden. :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wonderwoman schrieb:
Birgit88 schrieb am 12.4.16 13:53:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:
Öhem... als Dame versuche ich sowas zu vermeiden. :wink:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:
Öhem... als Dame versuche ich sowas zu vermeiden. :wink:
Nö, nicht bei den Kassen :yum:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Birgit88 schrieb:
Wonderwoman schrieb am 14.4.16 14:04:
Birgit88 schrieb am 12.4.16 13:53:
Worauf Du einen lassen kannst. :sunglasses:
Öhem... als Dame versuche ich sowas zu vermeiden. :wink:
Nö, nicht bei den Kassen :yum:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wonderwoman schrieb:
Die Kasse hat leider Recht. Da aber einige Kassen sowas nicht wissen, stelle ich die 40 Euro trotzdem in Rechnung.
Ich persönlich würde es nicht auf eine juristische Klärung ankommen lassen... und glaube mir, ich bin hier sicherlich die Letzte, die sowas nicht ausfechten würde. :wink:
Mein Profilbild bearbeiten